
SV Unterkochen qualifiziert sich für Württembergische Blitzmannschaftsmeisterschaft
BBMM Ostalb 2015
am 17. Januar 2015 in Spraitbach
Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Bezirksmannschaftsmeisterschaft im Blitzschach statt. Der Veranstalter nutzte das 25-jährige Vereinsjubiläum, um dieser traditionellen Veranstaltung ein würdiges Umfeld zu verleihen. Zwölf Mannschaften, darunter eine Oberliga- und zwei Verbandsligamannschaften machten das Turnier von Anfang an hochkarätig und sehenswert. Der SV Unterkochen konnte seit langem wieder mit zwei Mannschaften teilnehmen, nachdem es in den letzten zwei Jahren aus organisatorischen Gründen nicht gelang, eine Mannschaft zusammenzubekommen.
Schon von Anfang an schien es bei der ersten Unterkochener Mannschaft, bestehend aus M.Egle, Holzmann, Junker und Schäfer, ausgezeichnet zu laufen. Bis zum Spiel gegen Sontheim bezwang man alle Mannschaften. Gegen die am Ende Viertplatzierten, sowie gegen die späteren Sieger gab man einen bzw. zwei Punkte ab. Auch die zweite Mannschaft unter der Führung des Jugendtrainers Lutz Höring und seinen Schützlingen Basaran, Wallinger und Walny nahm am Turnier teil. So konnten die Unterkochener Jugendlichen weitere Erfahrung im Blitzschach sammeln. Sie belegten im durchweg starken Teilnehmerfeld den 10.Rang.
Für die erste Mannschaft sprang trotz der 0:4 Niederlage gegen die verdienten Sieger (Gmünd I) am Ende der 3.Platz heraus. Den 2.Platz erreichten die Hausherren aus Spraitbach. Einzig die Brettpunkte trennten die drei Sieger.
Die Qualifikanten fahren nun Anfang März zur Württembergischen Blitzmannschaftsmeisterschaft nach Albstadt, bei der sie den Bezirk Ostalb vertreten werden.
Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 11. Runde | ||||||||||
Rang | MNr | Mannschaft | TWZ | At | S | R | V | Man.Pkt. | Brt.Pkt | DiVerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. | SG Schwäb. Gmünd | 9 | 1 | 1 | 19 - 3 | 35.5 | --- | ||
2. | 6. | SF 90 Spraitbach | 9 | 1 | 1 | 19 - 3 | 34.0 | --- | ||
3. | 10. | SV Unterkochen 1 | 9 | 1 | 1 | 19 - 3 | 31.5 | --- | ||
4. | 11. | SK Sontheim/Brenz | 8 | 1 | 2 | 17 - 5 | 28.5 | --- | ||
5. | 4. | SC Grunbach | 6 | 1 | 4 | 13 - 9 | 28.0 | --- | ||
6. | 2. | SG Schwäb. Gmünd | 6 | 1 | 4 | 13 - 9 | 23.5 | --- | ||
7. | 5. | SK Heidenheim | 5 | 0 | 6 | 10 - 12 | 18.5 | --- | ||
8. | 9. | SC Leinzell | 4 | 0 | 7 | 8 - 14 | 22.0 | --- | ||
9. | 8. | SV Aalen-Ellwange | 2 | 2 | 7 | 6 - 16 | 15.0 | --- | ||
10. | 3. | SV Unterkochen 2 | 2 | 0 | 9 | 4 - 18 | 10.0 | --- | ||
11. | 12. | SG Schwäb. Gmünd | 1 | 1 | 9 | 3 - 19 | 9.5 | --- | ||
12. | 7. | SF 90 Spraitbach | 0 | 1 | 10 | 1 - 21 | 8.0 | --- |
Einzelbilanz SV Unterkochen 1
Martin Egle 10/11
Jörg Holzmann 8/11
Hans-Dieter Junker 6,5/11
Ronald Schäfer 7/11
Einzelbilanz SV Unterkochen 2
Lutz Höring 0,5/11
Mehmet Basaran 2,5/11
Lukas Wallinger 4/11
Benjamin Walny 3/11
Ramada-Cup
Schachspieler des SV Unterkochen am erfolgreichsten
Vom 19.-21.12.2014 fand das Qualifikationsturnier für die Deutschen Amateurmeisterschaften im Ramada-Hotel von Aalen statt.
Mit 4 Qualifikationsplätzen für die Finalrunde errangen die Unterkochener Schachspieler das beste Ergebnis.
Richard Haidl konnte unter 51 Teilnehmern mit 4/5 in der D-Gruppe den Sieg erringen. Ebenfalls hervorragende 4/5 erzielte Mehmet Basaran in der C-Gruppe. Damit belegte er den 4. Platz unter 69 Teilnehmern. Stefan Egle konnte sich mit 3/5 und einem 6. Platz in der spielstärksten A-Gruppe ebenfalls für die Finalrunde im Juni in Wiesbaden qualifizieren. Das Qualifikationsquartett komplettierte Benjamin Walny mit einem 7. Platz (3/5) in der E-Gruppe. Ein gutes Turnier spielte Hannes Krieg. Nur um einen halben Punkt verfehlte er mit 3/5 in der D-Gruppe die Finalteilnahme.
Ebenfalls sehr erfolgreich ist unser Nachbarverein SV Oberkochen gewesen. Christian Fiekers gewann sicher die A-Gruppe mit 4/5 und mit Dietmar Beier und Marc Dressler konnten sich zwei Spieler in der F-Gruppe für die Finalrunde qualifizieren. Mit Viktor Postolski vom SV Aalen-Ellwangen konnte sich ein weiterer Spieler aus Aalen mit 4/4 in der D-Gruppe für das Finale qualifizieren.
Lothar Wiedemann gewinnt 6.Preisskat
Am vergangenen Freitag war es wieder soweit: Im Unterkochener Schachvereinsheim wurden die Bretter und Figuren weggeräumt und zu den Skatkarten gegriffen. An die starke Resonanz der letzten zwei Turnieren (18 Teilnehmer) konnte dieses Mal leider nicht angeknüpft werden, sodass an zwei Vierertischen gespielt wurde. Für das leibliche Wohl sorgte dieses Mal das Team der „Ankerstuben“.
Bereits in der ersten Serie wurden an beiden Tische sehr interessante und teils sehr knappe Spiele gezeigt. Doch wie immer stand natürlich auch der Spaß im Vordergrund. Der erfahrene Lothar Wiedemann vom Unterkochener Skatclub „Kocherasse“ zeigte in beiden Durchgängen überzeugende Leistungen und konnte sich am Ende mit 2621 Punkte den ersten Rang sichern. Mit einer starken zweiten Serie konnte Kai Pahr (2316), wie bereits vor einem Jahr, den Vizetitel erringen. Andreas Uhl (1998), stets bei allen Skatturnieren des SVU dabei, konnte erneut seine Spielkunst mit dem letzten Podeumsplatz unter Beweis stellen.
Für die Durchführung des nächsten Turniers, voraussichtlich im März kommenden Jahres, erhofft sich der Schachverein wieder eine höhere Teilnehmeranzahl.
Abschlusstabelle:
1.Lothar Wiedemann 2621
2.Kai Pahr 2316
3. Andreas Uhl 1998
4.Frank Abele 1953
5.Oliver Oberdorfer 1847
6.Rainer Geißinger 1623
7.Martin Egle 1475
8.Franz-J. Rieck 1230
Die Stunde der Youngsters
Landesliga Ostalb: SV Aalen-Ellwangen 1 - SV Unterkochen 1 3:5
Kaum Gewinnchancen hatte sich der SV Unterkochen vor der Partie gegen den starken Landesligisten Aalen-Ellwangen erhofft. Denn gegen einen der Aufstiegsaspiranten musste der SVU Unterkochen stark geschwächt mit vielen Ersatzspielern antreten. Doch die Aufstellung mit der eigenen Schachjugend sollte sich als goldrichtig erweisen.
Bereits eine halbe Stunde nach Partiebeginn stand es überraschend 1:0 für Unterkochen, da der Gegner Maurice Walnys nicht erschien und er die Partie somit kampflos gewann. H.-D. Junker gelingt es kurz daraufhin in einer ausgeglichenen Eröffnungsstellung durch ein Remis einen halben Punkt zu ergattern. Benjamin Walny übersieht in der Hitze des taktischen Gefechts einen Zwischenzug und kann das daraus resultierende Endspiel mit Minusfigur nicht mehr halten und muss sich Postolsky geschlagen geben. Hannes Krieg nimmt das Remisangebot seines deutlich DWZ-favorisierten Gegners dankend an. Zwischenstand 2:2.
Martin Egle hat für eine geopferte Qualität in Endspiel gutes Spiel und zwingt seinen Gegner durch ein taktisch klug angelegtes Remisangebot zur Punkteteilung. Rudi Zirliks Gegner Kunert übersieht eine taktische Finesse und muss kurz danach in einem Schwerfigurenendspiel mit Minusfigur aufgeben. Mehmet Basaran (als einziger Jugendspieler verbandsligaerfahren) gewinnt eine souverän geführte Partie mit Mehrqualität, die sein Gegner aufgrund des permanenten Drucks am Damenflügel hergeben musste. Die war zugleich die Matchpartie, denn nun stand es 4,5 zu 2,5 für den SV Unterkochen.
Jürgen Rieck konnte sich noch nach permanentem Druck von Rainer Stark ins Remis retten. Und die kleine Sensation von 5:3 für den SV Unterkochen war somit vollbracht. Dies sind zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt.
Auch wenn der Sieg gegen Aalen-Ellwangen unerwartet kam, so hat er umso deutlicher demonstriert, welches Potenzial in der Unterkochener Schachjugend noch steckt. Bis auf Mehmet Basaran hatten alle eingesetzten Jungendspieler noch nie auf Landesebene gespielt und nach der am Sonntag erbrachten Leistung wird es mit Sicherheit auch nicht das letzte Mal gewesen sein.
Nächstes Spiel ist gegen den Tabellenführer Grunbach 1 Ende November.
N.Karatsioras/M.Egle
Zwischenstand der Landesliga Ostalb 2014/2015 (Stand 26.10.2014):
Pl. | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Sp | MP | BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SC Grunbach 1 | ** | 6,5 | 8,0 | 4,5 | 3 | 6 | 19,0 | ||||||
2 | SF 90 Spraitbach 1 | ** | 6,0 | 7,5 | 4,5 | 3 | 6 | 18,0 | ||||||
3 | SG Schwäbisch Gmünd 2 | ** | 5,5 | 5,0 | 4,5 | 3 | 6 | 15,0 | ||||||
4 | SV Unterkochen 1 | 2,5 | ** | 6,5 | 5,0 | 3 | 4 | 14,0 | ||||||
5 | SV Schorndorf 1 | 3,0 | ** | 2,5 | 5,0 | 3 | 2 | 10,5 | ||||||
6 | SF Waldstetten 1 | 2,0 | 1,5 | 5,5 | ** | 3 | 2 | 9,0 | ||||||
7 | SK Sontheim/Brenz 3 | 1,5 | 0,5 | ** | 4,5 | 3 | 2 | 6,5 | ||||||
8 | SC Plüderhausen 1 | 3,5 | 3,0 | ** | 4,0 | 3 | 1 | 10,5 | ||||||
9 | SC Grunbach 2 | 0,0 | 3,5 | 4,0 | ** | 3 | 1 | 7,5 | ||||||
10 | SV Aalen-Ellwangen 1 | 3,5 | 3,5 | 3,0 | ** | 3 | 0 | 10,0 |
Deutlicher Sieg der 1. Mannschaft in Waldstetten
Zum Landesligaauftakt fuhr die 1. Mannschaft des Schachvereins Unterkochen als Favorit zum Landesligaaufsteiger Waldstetten. Aufgrund des 4:4 beim letzten Spiel beider Mannschaften vor 2 Jahren war man gewarnt, Waldstetten auf keinen Fall zu unterschätzen.
Unterkochen 1 trat erstmalig mit 4 Nachwuchsspielern (Bretter 5-8) an. Von der Papierform war Unterkochen an den Brettern 1-4 favorisiert, während die Waldstettener (nach DWZ) an den Brettern 5-8 nahezu ebenbürtig waren.
Recht zügig gewannen an Brett 4 und 3 Rudi Zirlik und Jörg Holzmann ihre Partien, nachdem sie die gegnerische Königsstellung gestürmt hatten. Noch vor der Zeitkontrolle konnten Maurice und Benjamin Walny (Brett 7 und 8) durch solide Spielweise weitere Punktgewinne einfahren. Daraufhin sicherte Hannes Krieg (Brett 5) den Mannschaftssieg mit einem Remis ab. Das war insofern sehr wichtig, da zu diesem Zeitpunkt die Stellungseinschätzung an den verbliebenen 3 Brettern aus Unterkochener Sicht zwischen ungünstig bis bestenfalls unklar lautete. Anschließend gelang es Ronald Schäfer (Brett 2) aus schlechterer Position zuerst in ein ausgeglichenes Doppelturmendspiel zu vereinfachen, was er wenig später noch gewann. Doch dann gab es den ersten Wermutstropfen. Lukas Wallinger (Brett 6) musste nach einer sehr wechselvollen Partie gegen seinen DWZ-stärkeren Gegner aufgeben. Am längsten zog sich die Partie an Brett 1 hin. Martin Egle hatte zwar frühzeitig einen Springer mehr, musste aber gegen einen Bauernwall mit 3 gegnerischen Mehrbauern ankämpfen. Spielentscheidend gelang es ihm im Endspiel, den gegnerischen König auf der Grundlinie festzunageln, worauf er die gegnerischen Bauern erfolgreich erobern und die Partie für sich entscheiden konnte.
Mit dem Ergebnis von 6,5:1,5 für Unterkochen liegt die 1. Mannschaft auf dem 3. Platz der Landesliga. Beim nächsten Spieltag wird die Aufgabe sicher schwieriger: Im Spiel gegen Schwäbisch Gmünd 2 kommt es zu einem Duell zweier langjähriger Verbandsligisten.