Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Aktuelles und Mitteilungen

Unterkochen erringt Tabellenspitze in der Landesliga Ostalb

Landesliga Ostalb: Unterkochen – Sontheim II 5,5:2,5

Am vergangenen Sonntag kam es in Unterkochen zum Gipfelduell zwischen Tabellenführer Sontheim und Unterkochen. Dass die Begegnung so klar ausging, kam doch für alle etwas überraschend.
Zum Spielverlauf:

Bereits vor Beginn führte der Gastgeber am Brett 5 mit 1:0, da Nick Billerbeck (5) aufgrund einer wichtigen Schachveranstaltung seines Gegners am regulären Spieltag, das Spiel vorgespielt hatte und den Sontheimer bezwingen konnte. An Brett 7 einigte sich Ronald Schäfer in einer ausgeglichenen Mittelspiel mit wenig Chancen für beide Seiten auf Unentschieden. Jürgen Rieck (4) überraschte seinen Gegner mit seiner kreativen Eröffnungswahl und luchste ihm mit einem taktischen Schlag einen Bauern ab und vollendete seine Partie mit einem Doppelturmopfer und einem wunderschönen Schachmatt. Stand 2,5:0,5.

An Brett 3 fand Martin Egle nicht so richtig in die Partie, übersah eine plumpe Drohung und musste sich trotz zäher Verteidigungsversuchen in verlorener Stellung geschlagen geben. Andreas Fröschle (6) führte seine Partie von Anfang an sehr solide, erhöhte sukzessive den Druck durch kreatives Figurenspiel, sodass sein Gegner der Situation nicht gewachsen war und das Handtuch schmiss.

Ein weiterer Punkt musste her, um den dritten Mannschaftssieg in Folge zu sichern.
Das geling Hans-Dieter Junker (2), der seinen Gegner mit konstanten Druckspiel in Zeitnotphase zu einem fatalen Fehler zwang und die Partie damit verloren war. Lutz Höring spielte eine solide Partie, unterschätzte aber im Endspiel die Chancen des Gegners, die durch die Stellungsöffnung geschah, der dann nach und nach seine Bauern gewann und damit auch die Partie. Zwischenstand: 4,5:2,5.

Am Spitzenbrett lieferte sich Tobi Zengerle ein packenden Endspielkampf, bei dem sein Gegner zu viel Ehrgeiz zeigte, seine Stellung überzog und letztendlich, wenn auch etwas glücklich für den Unterkochener, die Waffen strecken musste. Damit war der Endstand mit 5,5:2,5 sehr deutlich und vielleicht auch etwas höher als verdient.

Unterkochen übernimmt damit überzeugend die Tabellenführung in der Landesliga Ostalb, gefolgt von Plüderhausen und Schwäbisch Gmünd 2. Am letzten Spieltag des Jahres trifft man auf das Tabellenschlusslicht Schwäbisch Gmünd 3. Man hofft, an die bisherigen Ergebnisse anknüpfen zu können und mit der Tabellenführung ins neue Jahr zu starten.

(Bericht: M. Egle)

Monatsblitz 11.2023 DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Punkte So.Be. Jahreswertg.
1. Martin Egle 1980 x 1 1 0,5 0,5 1 1 1 1 7 17
2. Roland Stiefel 1967 0 x 1 0,5 1 1 1 1 1 6,5 15,5
3. Ronald Schäfer 1970 0 0 x 1 1 1 1 1 1 6 14
4. Tobias Zengerle 1977 0,5 0,5 0 x 1 0 1 1 1 5 12
5. Andreas Fröschle 1864 0,5 0 0 0 x 1 1 1 1 4,5 10,5
6. Gianni Balbo 0 0 0 1 0 x 0 0 1 2 6 7
7. Marcel Babel 967 0 0 0 0 0 1 x 1 0 2 4 6
8. Selim Sülün 1095 0 0 0 0 0 1 0 x 1 2 3 5
9. Arno Krauss 0 0 0 0 0 0 1 0 x 1 4
Landesliga Ostalb 23/24

Überzeugender Auftaktsieg gegen SC Grunbach

SC Grunbach 2 – SV Unterkochen 1  2,5:5,5

Am letzten Sonntag startete die erste Mannschaft des SVU in die neue Landesligasaison. Bereits zu Beginn führte man durch das krankheitsbedingte Fehlen an Brett 6 mit 1:0.

Zum Spielverlauf: Alsbald zeichnete sich am 4. Brett ein Unentschieden ab, obwohl für Andreas Fröschle mehr drin war. An Brett 3 einigte sich Hans-Dieter Junker in ebenfalls ausgeglichener Stellung mit seinem Gegner auf einen halben Punkt. Zwischenstand: 1-2. Am Spitzenbrett starte Stefan Egle souverän in die Partie und ließ im Endspiel mit verheerenden Drohungen nur die Wahl: Matt oder Damenverlust (1:3). Sein Bruder Martin (Brett 4) nahm das Bauernopfer seines Gegners in der Eröffnung dankend an und profierte zudem von einer taktischen Fehlberechnung seines Kontrahenten, der letztlich mit einer Minusfigur das Handtuch warf (1:4). Am letzten Brett spielte Rainer Geißinger eine gute Partie, bei dem es nicht klarschien, wie diese ausgehen sollte. Zum Schluss unterschätzte er die Drohungen des Gegners und musste die Partie schließlich verloren geben (2:4). Tobias Zengerle (Brett 2) konnte nach einer etwas ungenauen Eröffnungsbehandlung im Mittelspiel die Partie ausgleichen, gewann darauf daraufhin nach einer schlechten Abwicklung seines Gegners einen Bauern und letztlich die Partie (2:5). Der Sieg war somit schon eingefahren, sodass sich Ronald Schäfer (Brett 7) in einer scharfen und unklaren Endspielstellung auf eine Punkteteilung einigten (2,5:5,5).

Die Mannschaft zeigte sich gänzlich zufrieden über den gelungen Saisonstart und blickt bereits auf die nächste Begegnung. Gegner wird am 15.10. die erste Mannschaft des SV Crailsheim sein.

(Spielbericht: M.Egle)

Jahreswertung der Blitzturniere: Stand Oktober 2023

  1. Ronald Schäfer 82,25 (7)
  2. Andreas Fröschle 51,5 (4)
  3. Tobias Zengerle 51,25 (4)
  4. Hans-D. Junker 49,5 (4)
  5. Arno Krauß 36 (5)
  6. Roland Abele 33 (4)

weitere 12 Teilnehmer mit weniger als 30 Punkten

Blitzturnier 10.2023 DWZ 1 2 3 Punkte Jahreswertg.
1. Hans-D. Junker 1940 x 1 2 3 11,5
2. Tobias Zengerle 2003 1 x 1 2 10
3. Arno Krauß 0 1 x 1 8,5

Zweiter Sieg (6:2) im Landesliga Auswärtsspiel gegen Crailsheim.

Nach einer langen Anfahrt wurde  unter den wachsamen Augen der Ahnen der Hohenloher Adelsgeschlechter in einem sehr schönen Schlosssaal in Kirchberg/Jagst ritterlich Schach gespielt.  Auch wenn die Unterkochener Schach-Schwergewichte, die Egle-Brüder, nicht dabei sein konnten war die Mannschaft in guter Verfassung und legte einen überzeugenden 6:2 Sieg hin. Besonders Lutz Höring zeigte sich in inspiriert von der Umgebung und ließ seine Springer auf dem Schachbrett tanzen & und konnte so einen überzeugenden Angriffssieg erzielen.  Die Ritterrüstung im Saal brachte den Unterkochener  mehr Glück als den Crailsheimern. In der ausgeglichenen Stellung zwischen Steinbach und Junker wurde die Zeit für den Crailsheimer besonders knapp,- nach abgelehnten Remisangebot müsste er wenige Züge später die Waffen strecken. Am Ende des Spieltags ist der zweite Tabellenplatz erobert worden,- so kann es weitergehen. (Hans-Dieter Junker)

Guter Start für unsere 2.Mannschaft am 8.10.2023

Unsere neu formierte 2. Mannschaft hat in der ersten Runde der Kreisklasse Aalen ihre Heimspiel 4,5:1,5  gegen Aalen-Ellwangen gewonnen.  Das besondere dieser Mannschaft ist, dass hier Jugendliche und die erwachsenen Mitspieler:innen gemeinsam Mannschaftsspiele bestreiten. Es ist ein gutes Beispiel, dass Schach ein generationenübergreifendes Hobby ist, was Jung und Alt Spaß macht!