Vereinsmeisterschaft 2024/25
Startnummern
1) David Diesterhoft
2) Tobias Zengerle
3) Wilfried Scheu
4) Ronald Schäfer
5) Jozsef Keki
6) Roland Stiefel
7) Joel Giesser
8) Hans-Dieter Junker
9) Joachim Kitzberger
Tobias Zengerle – Joachim Kitzberger 1-0
Wilfried Scheu- Hans-D. Junker 0-1
Ronald Schäfer- Joel Giesser 1-0
Jozsef Keki- Roland Stiefel 0-1
Joel Giesser – Jozsef Keki
Hans-D. Junker- Ronald Schäfer
Joachim Kitzberger- Wilfried Scheu 1:0
David Diesterhoft- Tobias Zengerle 1:0
Wilfried Scheu-David Diesterhoft
Ronald Schäfer-Joachim Kitzberger
Jozsef Keki-Hans- Dieter Junker
Roland Stiefel-Joel Giesser
Hans- Dieter Junker-Roland Stiefel
Joachim Kitzberger-Jozsef Keki
David Diesterhoft-Ronald Schäfer
Tobias Zengerle-Wilfried Scheu
Ronald Schäfer-Tobias Zengerle
Jozsef Keki-David Diesterhoft
Roland Stiefel-Joachim Kitzberger
Joel Giesser-Hans- Dieter Junker
Joachim Kitzberger-Joel Giesser
David Diesterhoft-Roland Stiefel
Tobias Zengerle-Jozsef Keki
Wilfried Scheu-Ronald Schäfer
Jozsef Keki-Wilfried Scheu
Roland Stiefel-Tobias Zengerle
Joel Giesser-David Diesterhoft
Hans- Dieter Junker- Joachim Kitzberger
David Diesterhoft-Hans- Dieter Junker
Tobias Zengerle-Joel Giesser
Wilfried Scheu-Roland Stiefel
Ronald Schäfer-Jozsef Keki
Roland Stiefel-Ronald Schäfer
Joel Giesser-Wilfried Scheu
Hans- Dieter Junker-Tobias Zengerle
Joachim Kitzberger-David Diesterhoft
_________________________
Ausschreibung Vereinsmeisterschaft 2023/24
Beginn: Freitag, 6.10.2023 um 19.30 Uhr (1. Runde) im Vereinsheim
Anmeldung: Voranmeldung entweder bis 5.10.2023 um 20 Uhr per e-Mail an ronald.schaefer1@gmx.de oder am 6.10.2023 bis 19.15 Uhr (Auslosung) im Spiellokal
Turniermodus in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer:
Bis 10 Teilnehmer: Rundensystem
ab 11 Teilnehmer: 7 Runden Schweizer System
Bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholz-Wertung (bei Schweizer System) und die Wertung Sonneborn-Berger bei Rundensystem, sollte auch diese Wertung gleich sein, wird der Platz geteilt, es sei denn es geht um den 1. Platz: Entscheid für 1. Platz: 2 Partien Schnellschach (2 x 25 Minuten + 10 Sek./Zug), falls Unentschieden 2 Partien Blitzschach (5 Min.+ max. 3 Sekunden/Zug) (maximale Wiederholung des Blitzentscheids: 2 mal) Sollte es nach maximal 6 Blitzpartien unentschieden stehen, wird der Titel geteilt.
Spieltage (6.10., 3.11., 1.12., 19.1., 16.2.,15.3.,19.4., 17.5., 21.6.) Bei Schweizer System werden neue Termine veröffentlicht und die Abstände zwischen den Runden vergrößert
Beginn der Runden: jeweils 19.30 Uhr
Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten bis Partieende
Bei unentschuldigtem Nichtantritt gewinnt der Gegner die Partie kampflos.
Modus für entschuldigtes Fernbleiben:
Kann ein Spieler nicht zum angegebenen Spieltermin erscheinen, muss er dies bis zum Mittwoch 21 Uhr (2 Tage vor dem Spiel) seinem Gegner mitteilen. Dies geschieht per e-Mail oder Telefon. Dafür wird am ersten Spieltag eine Liste erstellt, in der jeder Spieler einträgt, wie er informiert werden möchte. Diese Liste wird Mitte Oktober allen Teilnehmern zugesandt.
Bei entschuldigtem Fernbleiben entscheidet der Schiedsrichter über eine Neuansetzung der Partie. Diese muss 10 Tage vor der nächsten Runde absolviert werden. (bei Schweizer System)
Die letzte Runde muss spätestens am 5.7.2024 nachgeholt werden.
Ergebnismeldungen bei nachgeholten Partien oder vorgezogenen Partien erfolgen unverzüglich durch den Gewinner der Partie (bei Remis durch den Weißspieler) per e-Mail an: ronald.schaefer1@gmx.de
Bei Schweizer System erfolgt die Auslosung der Ansetzungen ca.10 Tage vor der nächsten Runde. Bei Rundensystem werden die Ansetzungen aller Runden nach dem 1. Spieltag bekannt gegeben.
Ende des Blogs